Schlagwortarchiv: Atmung

Schlafdiagnostik mit SOMNOscreen

Therapieunterstützende Messungen mit hochwertigen Geräten

Medizinische Schlafdiagnostik mit miniaturisiertem SOMNOscreen

Modernste Technik – mobile Messung

Mit SOMNOscreen wird Ihr Schlaf in gewohnter häuslicher Umgebung gemessen. Sie bleiben frei beweglich und können sich mit dem Messgerät ungehindert in der Wohnung bewegen.

Was wird gemessen?

  • Schnarchen
  • Apnoe/Hypopnoe
  • Atemfluss
  • Atmung thoracal u. abdominal
  • PLM (periodic limb movement) Periodische Beinbewegungen
  • Mikroarousal
  • EKG, EEG, EOG
  • Sauerstoffentsättigung im Blut
  • Wechsel der Körperlage
  • Schlaffragmentierung, Microarousal kleine Weckreaktionen
  • Schlafstadien
  • REM Erkennung und Dichteanlyse
  • Blutdruck
  • Epworth Sleepiness Scale (analog)
  • Vergleich von Schlafprofilen

ZurückÜbersicht



Die myofunktionelle Therapie dient der Behandlung muskulärer Fehlfunktionen aufgrund einer funktionellen Störung im Mund- und Gesichtsbereich. Durch Aktivierung und Kräftigung orofazialer Muskeln nimmt MFT besonderen Einfluss auf Zungenpositionierung, korrektes Schluckmuster und Hinführung des Atemverhalten zur normalen Nasenatmung.

Myofunktionelle Therapie

Auf der Basis von Straub (1962) entwickelte Daniel Garliner die MFT (Myo-Funktionelle Therapie) Das Programm erschien 1964 als Buch in den USA und wurde 1982 in deutscher Ausgabe unter dem Titel “Myofunktionelle Therapie in der Praxis“ veröffentlicht.

Inhalte der Myofunktionellen Therapie

Die Leiter des ISST Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen unterstützten von Beginn an den Aufbau eines deutschen Arbeitskreises für Myofunktionelle Therapie (AK-MFT e.V.) und waren bis zur Auflösung des eingetragenen Vereins (2003) im Vorstand tätig. Außerdem entwickelten sie Standards für Myofunktionstherapeuten und waren für die Durchführung von Prüfungen zur Qualifizierung von MFT-Therapeuten zuständig. 1989 organisierten Dr. Klaus und Sabine Berndsen den 9. Europäischen Kongress für Myofunktionelle Therapie” und veröffentlichten 1991 ein Buch zum Kongressthema.

Wesentliche Inhalte der MFT nach Garliner: Garliner (1964) geht von der Korrektur der Zungenruhelage aus und betrachtet diese als Ausgangspunkt für das Erlernen korrekter Zungenbewegungen und -funktionen. Über Halteübungen der Zungenspitze in der physiologischen Ruhelage und einem systematischen Aufbau verschiedener Übungen zum Schlucken soll eine korrekte Zungenbewegung beim Schlucken entwickelt werden. Darüber hinaus berücksichtigt seine Methode das Abgewöhnen von Habits, wie z.B. Daumenlutschen, Nägelkauen, Nuckeln an Schnullern usw., sowie eine Korrektur des Atemverhaltens bei Mundatmung. Im Wesentlichen umfasst das Training Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Zungenpositionierung, Schluckübungen und Training für das Unterbewusstsein.

ISST und Arbeitskreis für Myofunktionelle Therapie

Aus der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Garliner und dem deutschen Arbeitskreis für MFT (AK-MFT e.V.) gingen zahlreiche Anregungen, Fallstudien, wissenschaftliche Dokumentationen, Übungserweiterungen und Publikationen über die MFT hervor.

Schaden für die Myofunktionelle Therapie

Durch Autoren, die sich das Gedankengut Garliners zu Eigen machten und mit der Zufügung ihres eigenen Namens „MFT nach…….“ die MFT als ihre Leistung dokumentieren wollten, haben der Durchsetzung der MFT sehr geschadet. Die MFT verlor an Qualität, weil ihr falsche Elemente angefügt wurden, sowie ihre wissenschaftliche Orientierung und Anerkennung.

Myofunktionelle Therapie am ISST

Am ISST wird die ursprüngliche Form der MFT weiterhin in Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Therapeuten und als Therapie angeboten. Hauptsächlich wird sie aber durch die von Dr. Klaus und Sabine Berndsen neu entwickelte FaceFormer-Therapie ersetzt. International publizierte klinisch-wissenschaftliche Vergleichsuntersuchungen konnten belegen, dass mit der FaceFormer-Therapie einerseits deutlich bessere Erfolge erzielt werden und sich andererseits positive Ergebnisse mit geringerem Aufwand und schneller erreichen lassen.

Literaturangaben Korbmacher, H.M., Schwan, M.; Berndsen, S.; Bull, J.; Kahl-Nieke, B.: Evaluation OF A New Concept OF Myofunctional Therapy in Children. The International Journal Of Orofacial Myology (IAOM, International Association Orofacial Myology). 30th Anniversary Edition, Volume XXX, Page 39-52, November 2004 Berndsen, K.; Berndsen, S.: Myofunktionelle Behandlungen und ihr Einfluss auf die sprachliche Artikulation. In: Schöler H.; Welling A. (Hrsg.) Sonderpädagogig der Sprache, Band 1, Handbuch Hogrefe Verl., Göttingen 2007, S. 866-890


ZurückÜbersicht



Wir bieten unseren nationalen und internationalen Patienten qualifizierte und personalisierte Therapieangebote bei unterschiedlichsten Erkrankungen, Behinderungen und Syndromen. Die Methodenvielfalt bei Diagnose und Therapie stützt sich auf eigene wissenschaftliche Entwicklungen, Patente und praktische Erfahrungen.

Therapieangebot

Sprache und Sprechen

  • Lautbildungsstörung (Dyslalie)
  • Grammatikstörung (Dysgrammatismus)
  • Autismus
  • Mutismus
  • Kommunikationsstörungen
  • Wortfindungsstörungen (lexikalische Störungen)
  • Sprachverlust nach Schlaganfall oder Hirnverletzungen – Aphasie
  • Neurologische Störungen (u.a. Dysarthrie)
  • Stottern, Poltern
  • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten oder andere Fehlbildungen
  • Mund-, Zungen-, Nasenverletzungen (u.a. nach Operationen)
  • Sprachförderung bei Zweisprachigkeit (Bilingualität)

Stimme

  • Gestörter Stimmeinsatz, Stimmverlust
  • Heiserkeit, Räusperzwang
  • Stimmbandlähmungen
  • Totale oder teilweise Entfernung des Kehlkopfes (Laryngektomie)
  • Näseln (Rhinolalie)

praxis-02-w

Atmung

  • Umstellen von Mund- auf Nasenatmung
  • Atemstörungen
  • Atembehinderungen durch verengte Atemwege
  • Asthma
  • Allergien

Gehör und Gleichgewicht

  • Schwerhörigkeit, Taubheit
  • Hören und Sprechen mit Cochlea-Implantat
  • Hörsturz
  • Tinnitus
  • Schwindel

Neurologische Störungen

  • Alzheimer, Demenz
  • Schlaganfall (Apoplex)
  • andere Hirnleistungsstörungen

Ess-, Trink- und Schluckstörungen

  • Gestörtes Schlucken (Dysphagie)
  • Lähmungen in Mund- und Gesichtsregion
  • Umstellung von Sondenernährung auf physiologische Ernährung
  • Speichelfluss (Hypersalivation)
  • Sensibilitätsstörungen
  • Erkrankungen durch Stoffwechselstörungen

Schmerzen

  • Kopf, Gesicht, Kiefergelenke
  • Migräne
  • Schulter-, Nacken-, Armregion, Rücken

Schnarchen und Schlafapnoe

  • Schnarchen
  • Obstruktives Schlafapnoe Syndrom
  • Schlafstörungen

Zähne, Kiefer und Kiefergelenke

  • Zahnfehlstellungen, Bissanomalien (Prävention und Begleitung bei Kieferorthopädie)
  • Zähneknirschen (Bruxismus)
  • Kiefergelenkschmerzen
  • Korrektur von Muskelfunktionen bei Eingliederungvon Zahnprothetik und Zahnimplantaten

Bewegung und Neurologische Schädigung

  • Zerebrale Bewegungsstörungen (u.a. CP)
  • Kopfverletzungen, wie Schädel-Hirn-Trauma
  • Querschnittslähmung
  • Muskeldystrophien
  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Hirntumore und Rückenmarkstumore
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Morbus Parkinson

praxis-03-w

Lernstörungen

  • Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
  • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
  • Vorschultraining
  • Schuleingangs- und Schuldiagnostik
  • Gutachtenerstellung

Wahrnehmung (Perzeption)

  • ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) und ADHS
  • Gestörte Wahrnehmung (Perzeptionsstörungen)

Spezielle Therapien

  • NCS-Therapie (Neuro-Cell-Stimulation-Therapie) Berndsen/Berndsen
  • Orofaziale Regulationstherapie – Castillo Morales
  • Myofunktionelle Therapie
  • CCF-Therapie (Cranio-Cervikale-Funktions-Therapie) Berndsen/Berndsen
  • FFT (Face-Former-Therapie) Berndsen/Berndsen
  • OSP-Therapie (Orale-Stimulations-Platten-Therapie) Berndsen/Berndsen
  • TAS (Trainingstherapie gegen Apnoe und Schnarchen) Berndsen/Berndsen
  • KVT-Therapie (Klänge-Ventilation-Tonus-Therapie) Berndsen/Berndsen
  • Therapie bei Tinnitus, Hörsturz, Schwindel Berndsen/Berndsen
  • AMK (Akupädie mit Klängen zur Behandlung von Schwerhörigkeit, Perzeptions- und Konzentrationsstörungen) Berndsen/Berndsen
  • Unterstützte Kommunikation
  • Artikulations-, Rhetoriktraining und Stimmhygiene(u.a. für professionelle Sprecher

Erfahren Sie mehr über unsere Speziellen Therapien.

Therapie-Organisation

  • Intensivbehandlung (ggf. Unterbringung)
  • Gruppentherapie und Angehörigentraining Sprache, Sprechen, Stimme, Essen, Trinken, Schlucken, Atmung, Gehör, Gleichgewicht

Sie wünschen eine individuelle Behandlung oder Beratung?

Rufen Sie an unter +49 (0) 2303 - 86888 oder nutzen Sie unser Kontaktformular für Therapieanfragen.


Mehr erfahren über spezielle Therapien am ISST

Mehr erfahren über Intensivtherapie am ISST

Mehr erfahren über besondere Diagnose- und Messverfahren am ISST