ISST Unna - Institut für Spezielle Systemische Therapie
  • Home
  • ISST Unna
    • Über uns
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationen
    • Presse
  • Leistungen
    • Therapieangebot
    • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
    • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
    • Lernstörungen
    • Intensivtherapie am ISST Unna
    • Spezielle Therapien
    • Spezielle Messmethoden
  • Team
    • Mitarbeiter-Team
    • Sabine Berndsen
    • Dr. Klaus Berndsen
    • Kompetenz
  • Patientenerfahrung
  • Wissen
    • Fortbildung
    • Studien
    • Publikationen
    • Infomaterialien
    • FaceFormer Therapie für Kinder
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

PhilPaso Therapie

PhilPaso Training erweitert die Bewegungsführung der unteren Extremitäten durch interaktive Oberkörperbewegung von Hüfte, Schultergürtel, Armen, Händen und Kopf. Mit gleichzeitig geführten und koordinierten Bewegungsabläufen werden bei hoher Wiederholungsfrequenz optimierte habituelle Bewegungsmuster trainiert. Das Training der Superlative umfasst den ganzen Körper durch adaptive Bewegungsführung, die aus eigener Kraft oder mittels elektronischer Motorassistenz erfolgt.

Training der Superlative für den ganzen Körper mit adaptiver Bewegungsführung: Antrieb durch eigene Kraft oder elektronische Motorsteuerung

PhilPaso wurde auf der Grundlage des Patentes Nr. 196030315 von Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen entwickelt. Das Patent beinhaltet ein angelenktes Pedalsystem zum Trainieren der Geh-, Lauf-, Fußabrollbewegung.

  • PhilPaso - Neuropysiological Controlled Motion - Foto
  • Patententiertes System zum Trainieren der Geh-, Lauf-, Fußabrollbewegung - Foto
ZurückWeiter

Training der Superlative für Jung und Alt

Bewegungsführung, Kraft, komplexe Bewegungsmuster

  • Leistungssport und Breitensport
  • Rehabilitation nach Erkrankungen, Verletzungen und Operationen
  • Fehlstellungen und/oder Fehlbewegungen von Füßen, Beinen, Hüften, Armen
  • Störungen der Balance und/oder der Bewegungskoordination
  • Angeborenen und erworbenen Behinderungen
  • Geführte Bewegung zur Entwicklung korrekter, gehirnkoordinierter und automatisierter Ganzkörperbewegungen (neurophysiologische Bewegungsmuster)
  • Weiche Bewegungsabläufe ohne ruckartige Druckbelastung der Gelenke
  • Einstellung des Hüftbelastungswinkels – bis zur Überkorrektur möglich
  • Führung der Fußabrollbewegung
  • Training gegengleicher Bewegungen (cross movement): Beine – Arme / Schultergürtel – Hüfte
  • Anpassung der Beinlänge, des Beinhubes (Kniehöhe des Spielbeines), der Schrittlänge, der Armstreckung und des Armwinkels, variable gelenkschonende Ellipsenbewegungseinstellung
  • Sitz- und Stehtraining variierbar
  • Drehbarer Sitz als Einstiegshilfe und Sitzgurtsicherung
  • Antrieb durch eigene Kraft oder Motorsteuerung
  • Stabiles anpassbares Gerät für den professionellen Einsatz: Ein Gerät für alle Größen

PhilPaso

Der Name PhilPaso ist eine Wortschöpfung und bedeutet der Weg (el paso) des Philipps. Philipp ist der Sohn von Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen. Er wurde 1991 mit einer Cerebralparese geboren und konnte, so die „Expertenmeinungen“, niemals das Laufen erlernen. Der Junge nahm über mehrere Jahre ausdauernd aber erfolglos an zahlreichen Behandlungen in Deutschland und anderen Ländern der Welt teil. Um der Resignation nicht statt zu geben, begannen seine Eltern mit der Entwicklung spezieller Trainingsgeräte zum Erwerb komplexer Laufbewegungen und patentierten deren Mechanismen. Nach intensivem Gerätetraining gelangen Philipp, im Alter von 9 Jahren, seine ersten selbständigen Schritte. Auf der Basis ihrer Erfahrungen und der patentierten Geräte entstand allmählich ihr bestes Trainingsgerät. Sie nannten es PhilPaso, weil das Gerät ihrem Sohn Philipp den Weg zum Erlernen des Laufens ebnete. Zahlreiche andere Patienten konnten zwischenzeitlich von dieser Methode profitieren. Auf Grund der sehr hohen Entwicklungskosten gelang es erst jetzt ein stabiles Gerät für den professionellen Gebrauch zu entwickeln, das ohne ständige technische Korrekturen, eingesetzt werden kann.

Besondere Eigenschaften des PhilPaso-Trainings

PhilPaso Training erweitert die Bewegungsführung der unteren Extremitäten durch die damit koordinierte interaktive Oberkörperbewegung: Hüfte, Schultergürtel, Arme, Hände, Kopf. Durch hohe Wiederholungsfrequenzen bei gleichzeitig geführten und koordinierten Bewegungsabläufen sollen optimierte habituelle Bewegungsmuster trainiert werden.

Neurophysiologische Grundlagen

Dr. Berndsen/Berndsen definieren für ihre Trainingsmethode wichtige gehirnkoordinierte körperfunktionelle Grundlagen:

  • Das Gehirn kennt keine einzelnen Muskeln, sondern steuert komplexe Bewegungsmuster. Diese können nur dann erworben oder wieder erworben werden, wenn das Training (die Therapie) die weit reichende interaktive Komplexität der Bewegungsabläufe berücksichtigt: Bewegungskoordination „vom Kopf bis zu den Zehen“ (Beispiel Gehbewegung)
  • Isoliertes Üben von Teilbewegungen stört den Aufbau neurophysiologischer Bewegungsmuster und führt zu sekundären Schädigungen (Läsionen).
  • Bewegungen sind so zu führen, dass sie möglichst weit an das korrekte Bewegungsmuster herangeführt werden (Controlled Movement): Falschbewegungen und Fehlbelastungen dürfen nicht zugelassen werden.
  • Neurophysiologische Bewegungsmuster entwickeln sich durch die Präzision der Durchführung und eine hohe Wiederholungsfrequenz identischer Übungen. Dies ist manuell nicht möglich und bedarf spezieller Trainingsgeräte: PhilPaso
  • Läsionen bedingen Kompensationsbewegungen. Diese müssen, angepasst an den Regenerationsprozess, so schnell wie möglich aufgelöst werden.
  • Notwendigkeit des entwicklungsorientierten Trainings: Sind bereits höher entwickelte kortikale Funktionen entwickelt und können komplexe neurophysiologische Muster bereits realisiert werden, sollten Übungen zur Aufarbeitung von Entwicklungsvorstufen unterbleiben. Sie stören die Koordinationsmuster und bewirken motorische Irritationen.
  • Orientierung an neurophysiologischen Bewegungsmustern. Abweichungen davon stören die notwendigen koordinativen Interaktionen der Bewegung. Es kommt zu Dyskinesien von Muskeln bzw. Muskelgruppen.
  • Notwendigkeit der individuellen Bewegungsanpassungen:
    z.B. Bein-, Armlängenverstellung, Hüftgelenksbelastungswinkel, Hublängen, Sitz- und Stehhöhen, Fußwinkel
Mehr über spezielle Therapien erfahren Mehr über spezielle Messmethoden erfahren
  • English

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo
  • Dr. Christoph Becker

    unnadent – Dentalzentrum in Unna

  • Dr. Peter Beckers

    Orthopädische Unfallchirurgische Praxisklinik Wassenberg

  • Dr. Kathrin Berndsen

    MundArt Ratingen

  • Dr. Dr. Lars Bonitz

    Klinikum Dortmund

  • Dr. Thomas Huth

    Fröndenberg

  • Dr. Hubertus Koch

    Charité Universitätsmedizin Berlin

  • Dr. Friedrich W. Steinweg

    Unna

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo
Logo: SfN - Society for Neuroscience

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo
© Copyright ISST Unna
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
Galileo TherapieGalileo Therapie - SymbolbildTramp Trainer Therapie - SymbolbildTramp Trainer Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Cookies aktivieren

Essenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich


YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen


Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website

Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

So verwenden wir Cookies

Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen

OK, allen zustimmenAblehnen wie ausgewählt
Nachrichtenleiste öffnen