ISST Unna - Institut für Spezielle Systemische Therapie
  • Home
  • ISST Unna
    • Über uns
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationen
    • Presse
  • Leistungen
    • Therapieangebot
    • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
    • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
    • Lernstörungen
    • Intensivtherapie am ISST Unna
    • Spezielle Therapien
    • Spezielle Messmethoden
  • Team
    • Mitarbeiter-Team
    • Sabine Berndsen
    • Dr. Klaus Berndsen
    • Kompetenz
  • Patientenerfahrung
  • Wissen
    • Fortbildung
    • Studien
    • Publikationen
    • Infomaterialien
    • FaceFormer Therapie für Kinder
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

NCS – Neuro Cell Stimulation Therapie

Die Methode selbst wurde, ebenso wie die für die Neuro Cell Stimulation Therapie erforderlichen technischen Geräte, von Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen entwickelt.

Schwerpunkte der Therapie

  • Entwicklung von Bewegungsabläufe (z.B. Laufen) unter Beachtung von Komplexität, Präzision und ständiger Frequenzadaption durch kontrollierte, gerätegelenkte Führung (PhilPaso-Therapie) neurophysiologischer Muster (verhindern von Falschbewegungen).
  • Gezielte Stimulationen der Hirnnerven zur Anregung von Stammhirnfunktionen und interaktiven Hirnaktivitäten.

Neuro Cell Stimulation und Neuro Cell Spezialisierung

Die NCS-Therapie unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Sie ist eine personalisierte Therapie, d.h. sie wird für jeden Patienten individuell angepasst. Neben den aufgeführten Zielen und Hilfsmitteln sind z.B. auch folgende Methoden Bestandteile der NCS-Therapy:

  • Funktionelle Erregung cerebraler Nerven bei komplementärer Aktivierung höherer kortikaler Funktionen, beispielsweise Sprach und subtile Koordinationen.
  • Therapieoptimierung durch Reduktion
  • Hochgradige Individualisierung der Therapie
  • Entwicklung komplexer neuro-motorischer Bewegungsmuster – Guided (neuro) Functional Movement – bei komplementärer selektiver Anregung der Hirnnerven
  • Ständige Adaption an interdisziplinäre Forschung

Weitere Ziele

  • Funktionelle Anregung von Zellfunktionen – auch nach Stammzellentherapie
  • Aktivierung generativer Funktionen des Stammhirns
  • Weit reichende interaktive Auswirkungen auf das zentrale und periphere Nervensystem
  • Reizwirkungen auf die Motoneuronen zur Aktivierung von Kontraktionsmustern in den Skelettmuskeln
  • Bahnung interaktiver Muskelkettenfunktionen
  • Entwicklung komplexer Bewegungsmuster unter besonderer Berücksichtigung von “Interdependent Process Inherent Pattern” (IPIP – Interdependente-Prozess-Immanente-Muster: Dr. Berndsen)
  • Funktionell geführte Bewegung (Guided Fuctional Movement) mit hohen Wiederholungsfrequenzen – assistiert durch patentierte Therapiehilfen

Anwendungen

Mit der NCS-Therapie können durch Krankheit oder Unfall verlorene oder von Geburt an nicht angelegte Funktionen aktiviert oder entwickelt werden. Neurophysiologische Dysbalancen und Dyskoordinationen orofazialer (essen, trinken, schlucken, atmen, sprechen) und gesamtmotorischer Funktionen (functional body movement) werden angeregt, entwickelt und harmonisiert.

  • FFT (Face-Former-Therapie)
  • PhilPaso-Training und “GPS – Guided Pedal System”. – beides sind GAT – Guided Alternating Trainer” zur Führung komplexer Bewegungen (geführte, geräteassistierte Bewegung – Guided Functional Movement)
  • OSP (Orale-Stimulations-Platten)
  • Neurobiofeedbacktechnik
  • Mehrkanal Elektrostimulation
  • Lichttherapie
  • Alternierende Viberation (Galileo-Training)
  • Training der Tiefenmuskulatur
  • Stosswellentherapie
  • Antinomische Visualisierung
  • Videogesteuertes Balance- und Bewegungstraining
  • Eigenwahrnehmungstraining, zum Beispiel im Snoezelraum
  • Therapie mit Klängen
  • Olfaktorische Therapie
  • Ergotherapie
  • Individuelle Adaption alltäglicher, ergonomischer Motorik Erarbeitung individueller häuslicher Trainingsprogramme
  • Anpassung medizintechnischer Hilfen
  • Messtechnisches Feedback zur Muskel- und Bewegungsentwicklung
  • Messtechnisches Feedback zur Körperstatik
  • Kognititions-, Merkfähigkeits- und Konzentrationstraining (auch als Computertraining)
  • Sprech- Sprach- und Stimmtherapie (auch als Computertraining)
  • Ess-, Trink, Schlucktherapie
  • Myofunktionelle Therapie
  • Atemtherapie
  • Hörtraining, Akupädie
Mehr über spezielle Therapien erfahren Mehr über spezielle Messmethoden erfahren

Leistungen

  • Therapieangebot
  • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
  • Lippen,- Kiefer,- Gaumenspalten
  • Lernstörungen
  • Intensivtherapie am ISST Unna
  • Spezielle Therapien
  • Spezielle Messmethoden

Infomaterial

  • ISST Flyer - Bild
  • NCS Flyer - Bild
  • OSP Flyer - Bild
  • TAS Flyer - Bild
ZurückWeiter
1234
  • English

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo
  • Dr. Christoph Becker

    unnadent – Dentalzentrum in Unna

  • Dr. Peter Beckers

    Orthopädische Unfallchirurgische Praxisklinik Wassenberg

  • Dr. Kathrin Berndsen

    MundArt Ratingen

  • Dr. Dr. Lars Bonitz

    Klinikum Dortmund

  • Dr. Thomas Huth

    Fröndenberg

  • Dr. Hubertus Koch

    Charité Universitätsmedizin Berlin

  • Dr. Friedrich W. Steinweg

    Unna

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo
Logo: SfN - Society for Neuroscience

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo
© Copyright ISST Unna
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
FaceFormer Therapie - SymbolbildFaceFormer Therapie Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Cookies aktivieren

Essenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich


YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen


Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website

Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

So verwenden wir Cookies

Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen

OK, allen zustimmenAblehnen wie ausgewählt
Nachrichtenleiste öffnen