Ab Geburt
- Beratung
- Ess- und Trinkhilfen
- Manuelle Stimulationstherapie
- umfassende sensomotorische Sprachentwicklungstherapie
Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenspalten
Fehlbildungen an Lippen, Kiefer, Gaumen oder Nase, die auch als Lippen-Kiefer-Gaumenspalten bezeichnet werden, führen zu Funktionsstörungen, die das Essen, Trinken, Sprechen und Atmen erheblich beeinträchtigen. Am ISST Unna werden Kinder mit Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildungen (LKGN-Fehlbildungen) gezielt behandelt. Das ISST bietet begleitend und ergänzend zu notwendigen operativen Eingriffen eine spezielle Therapie an, die wirksam dazu beiträgt, diese Funktionsstörungen zu beheben.
Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildungen (LKGN-Fehlbildungen, oft auch als Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bezeichnet) sind angeborene Abweichungen, bei denen die Strukturen im Mund-, Kiefer- oder Gesichtsbereich während der embryonalen Entwicklung nicht vollständig ausgebildet werden. Physiognomisch zeigen sich diese Fehlbildungen durch sichtbare Spalten oder Deformationen im Gesicht, insbesondere im Bereich der Lippen, des Kiefers und des Gaumens. Physiologisch führen sie zu erheblichen Funktionsstörungen: Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten beim Essen, Trinken, Sprechen und Atmen. Die Fehlbildungen beeinträchtigen die Nasenatmung, die korrekte Lautbildung und die Funktion des Gaumensegels. Dies kann zu Problemen wie Ohrenentzündungen, Hörstörungen und einer verzögerten Sprachentwicklung führen.
Die sprachtherapeutischen und logopädischen Anwendungen am ISST erfolgen jeweils in enger fachlicher und zeitlicher Abstimmung mit dem zuständigen Kinderarzt, Kieferchirurgen, Kieferorthopäden, HNO-Arzt und Zahnarzt. Auf eine frühzeitige Ernährungsberatung und manuelle Stimulationsbehandlungen folgend werden funktionelle Übungsbehandlungen ergänzt. Insbesondere zwei innovative Methoden werden bei der Behandlung der mit LKGN-Fehlbildungen einher gehenden Funktionsstörungen mit großem Erfolg angewendet: Die Behandlung mit Oralen Stimulationsplatten (OSP) und die Anwendung der FaceFormer-Therapie (FFT). Später folgen Atem- und Stimmübungen, Wahrnehmungsförderung, Artikulationstraining, sowie Balance- und Körperspannungstraining.
Die OSP-Therapie basiert auf dem Reiz-Reaktions-Prinzip. Dabei werden spezielle Gaumenplatten mit integrierten Reizkörpern eingesetzt, die natürliche Bewegungen der Zunge und der umliegenden Muskulatur anregen. Diese Methode eignet sich besonders für sehr junge Kinder, da sie keine bewusste Mitarbeit erfordert. Die Platten werden mehrere Male täglich für 30-60 Minuten angewendet und helfen, die richtige Zungen- und Mundfunktion zu fördern.

Orale Stimulationsplatte
Die FaceFormer-Therapie zielt darauf ab, die Muskulatur im Mund-, Rachen- und Gesichtsbereich zu stärken und zu trainieren. Dabei wird ein spezielles Trainingsgerät, der FaceFormer, verwendet. Die Therapie besteht aus passiven und aktiven Übungen:

FaceFormer Zugübung nach vorn
Eine frühzeitige Behandlung und die Kombination von chirurgischen Eingriffen mit diesen funktionellen Übungstherapien führen zu einer optimalen Entwicklung der betroffenen Kinder. Durch die Integration dieser Methoden wird die Sprachentwicklung unterstützt, und die Kinder können besser essen, trinken und atmen. Die Wirksamkeit dieser Therapien wurde bereits wissenschaftliche nachgewiesen und hat sich in der Praxis bewährt.
Das ISST Unna bietet mit der FaceFormer-Therapie und den Oralen Stimulationsplatten eine effektive Unterstützung für Kinder mit LKGN-Fehlbildungen. Durch die Kombination von chirurgischen Eingriffen und gezielten Übungen wird die Funktionsfähigkeit im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich erheblich verbessert, was zu einer bedeutend besseren Lebensqualität für die betroffenen Kinder führt.
Eltern und Fachleute finden am ISST kompetente Unterstützung und können sich auf eine qualifizierte Behandlung verlassen.
Im LKGN Podcast sprechen Dr. Hubert Koch und Dr. Klaus Berndsen über die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von Lippen-Kiefer-Gaumen-Nasen-Fehlbildungen. Hier erfahren Sie, wie frühzeitige Diagnosen, spezialisierte chirurgische Eingriffe und interdisziplinäre Zusammenarbeit betroffenen Kindern helfen, ein normales Leben zu führen. Die beiden Experten erklären, warum die richtige Reihenfolge der Behandlungen so wichtig ist.
Das Video bietet wertvolle Einblicke für Eltern und Interessierte, die mehr über mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der erfolgreichen Behandlung von LKGN-Fehlbildungen erfahren möchten.
Dr. Klaus Berndsen vom ISST Unna und Dr, Hubertus Koch von der Charité Berlin im Gespräch über die Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Nasen-Fehlbildungen (LKGN).
Fehlbildungen von Lippen, Kiefe, Gaumen und Nase sind komplex und erfordern eine ganzheitliche Betreuung. Lassen Sie sich frühzeitig von unserem erfahrenen Therapeutenteam beraten, wie wir Ihr Kind bestmöglich auf seinem Weg begleiten können.
Vereinbaren Sie über unser Kontaktformular einen persönlichen Beratungstermin.
Unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Gemeinsam finden wir die passenden Therapiemöglichkeiten für die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes.
Bereits 2006 veröffentlichten Berndsen/Berndsen einen richtungweisenden Artikel in der Zeitschrift Gesichter. Dort erfahren Sie weitergehende Einzelheiten über LKGN Fehlbildungen und ihre erfolgreiche Behandlung.
Neue Möglichkeiten zur Behandlung von Funktionsstörungen bei Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungen (LKGN-Fehlbildungen): FaceFormer-Therapie (FFT) und Orale-Stimulations-Platten (OSP).
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Gesichter, Heft 1, Hrsg. Wolfgang Rosenthal Gesellschaft, Hüttenberg , April 2006, 18. Jg., S.2-7
unnadent – Dentalzentrum in Unna
Orthopädische Unfallchirurgische Praxisklinik Wassenberg
MundArt Ratingen
Klinikum Dortmund
Fröndenberg
Charité Universitätsmedizin Berlin
Unna

Spezielle Therapien
Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigenEssenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen
Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website
Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen
