Wie muss man die Ziele der EatGood Methode verstehen? Warum muss ich erprobte Bewegungen und Funktionen beim Essen und Trinken umstellen, um mein Idealgewicht zu erreichen?
Die Tatsache, dass etwas scheinbar reibungslos funktioniert ist niemals ein Beweis dafür, dass sich ein Prozess auch korrekt und schadlos vollzieht. So werden auch Fehlbewegungen unserer Arme, Beine, Hüften etc. erst zum gesundheitlichen Problem, wenn sie schon lange bestehen. So konnten wir zum Beispiel immer problemlos von A nach B gehen, aber eines Tages stellen sich Schmerzen in der Hüfte ein. Der Grund dafür ist in den meisten Fällen eine langjährige Fehlbelastung, die für uns selbst unbemerkt blieb. Ebenso ist es mit dem Essen und Trinken. Wir konnten es problemlos tun und trotzdem muss der Funktionsablauf nicht korrekt gewesen sein.
In den meisten Fällen steht die Gewichtszunahme im unmittelbaren Zusammenhang mit solchen funktionellen Störungen und falschen Gewohnheiten. Basierend auf dieser Tatsache werden mit der EatGood Methode gewohnheitsmäßige Fehlfunktionen korrigiert, was generell die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass das Körpergewicht erfolgreich und ohne Anstrengung reduziert und auch beibehalten werden kann. Es kann nichts besser sein, als wenn das Normale und Richtige zum Ziel führt!
Unzählige Menschen konnten mit der EatGood Methode ihr Gewicht reduzieren und ihr Idealgewicht, ohne den gefürchteten Jojo-Effekt, beibehalten. Indem Sie falsches Handeln und falsche Gewohnheiten verlernten und durch neue korrekte Funktionen ersetzen, schufen sie sich die Grundlage für ein gesundes Leben.