ISST Unna - Institut für Spezielle Systemische Therapie
  • Home
  • ISST Unna
    • Über uns
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationen
    • Presse
  • Leistungen
    • Therapieangebot
    • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
    • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
    • Lernstörungen
    • Intensivtherapie am ISST Unna
    • Spezielle Therapien
    • Spezielle Messmethoden
  • Team
    • Mitarbeiter-Team
    • Sabine Berndsen
    • Dr. Klaus Berndsen
    • Kompetenz
  • Patientenerfahrung
  • Wissen
    • Fortbildung
    • Studien
    • Publikationen
    • Infomaterialien
    • FaceFormer Therapie für Kinder
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

FaceFormer Therapie für Kinder

Leitfaden für Eltern und Therapeuten

Kinder haben ihren eigenen Kopf und erfolgreiche therapeutische Arbeit benötigt stets individuelle Motivation. In den meisten Fällen sind es bei Kindern Übungs-Therapien, um Verhaltensmuster und Funktionen zu korrigieren. Sie sind für jedes Kind anders, alters- und entwicklungsabhängig anzupasssen. Empathie und Kreativität der Behandler und Behandlerinnen sind dafür wichtige Eigenschaften. Wir geben einige Anregungen, wie sich die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kindern, Eltern und Therapeuten gestalten kann.

Video: FaceFormer Training mit Kindern

In der Vergangenheit haben wir immer wieder Nachfragen von Eltern und Therapeuten erhalten, wie die FaceFormer Therapie mit Kindern idealerweise durchgeführt werden kann. In diesem Video möchten wir einige Möglichkeiten dazu aufzeigen.

Was ist der FaceFormer

Der FaceFormer ist ein therapeutisches Trainingsgerät, das zur Behandlung verschiedener orofazialer Dysfunktionen eingesetzt wird. das Gerät wird aus einem hochwertigem Silikonmaterial für medizinische Anwendungen hergestellt, einem schadstoff- und allergenfreien Kunststoff. Die Anwendung kann bereits im frühen Kindesalter beginnen und wird je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes angepasst.

Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern

Die FaceFormer Anwendung kann bereits im frühen Kindesalter beginnen und wird je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes abgewandelt. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit Ernährungsstörungen oder -schwächen kann eine modifizierte Version des FaceFormers eingesetzt werden. Dazu wird die Membran, die vor den Zähnen und hinter den Lippen anliegt, durch Zuschnitt angepasst. Der beim FaceFormer Training entwickelte Sog erzeugt im Mundraum einen Unterdruck. An der Mem­bran werden die Lippen aktiviert. Es entsteht ein wichtiger Wachstumsreiz für die Entwicklung von Gaumen und Atemwegen. Gleichzeitig bauen sich die Funktionen von Atmung, Schlucken und Körperspannung auf. Die Zunge bewegt sich zum Gaumen, und das Saugen wird intensiviert. Damit etablieren sich alle Funktionen, die speziell auch beim Stillen und Saugen von Bedeutung sind.

Altersgerechte Anwendung und Ziele

  1. Bis zum zweiten Lebensjahr: Passives Training

    Anwendung

    • Verwendung eines durch Zuschnitt angepassten, kleineren FaceFormers
    • Anwendung unter Aufsicht in Wachphasen und im Schlaf

    Ziele:

    • Entwicklung von Schluck- und Saugbewegungen, korrekter Nasenatmung und Körperstabilität
    • Vermeidung von Fehlfunktionen wie interalveolarer und interlabialer Zungeneinlagerungen
    • Förderung von Mundschluss und Nasenatmung
    • Unterstützung bei der Lautbildung
  2. Ab dem zweiten Lebensjahr: Erweitertes passives Training

    Anwendung

    • Einsatz in Spielsituationen
    • Nächtliche Anwendung unter Kontrolle

    Ziele:

    • Minimierung von Hypersalivation (Speichelfluss)
    • Förderung der Nasenatmung
    • Abgewöhnen von Habits wie Schnuller, Daumenlutschen oder Einziehen der Unterlippe
    • Funktionsgerechtes Training koordinierter Basisfunktionen
    • Entwicklung physiologischer Druck-/Strömungsverhältnisse in naso-/oro-/pharyngealen Funktionsräumen
    • Unterstützung der Sprachentwicklung und Lautbildung
  3. Ab dem dritten Lebensjahr: Kombiniertes aktives und passives Training

    Anwendung

    • Anwendung in Spielsituationen
    • 2-3 mal täglich in Trainingseinheiten
    • Beginn mit 5-8 Übungswiederholungen, langsame Steigerung
    • Nächtliche Anwendung unter Kontrolle

    Ziele:

    • Orofaziales Training zzur ursächlichen Korrektur von Störungen beim Essen, Trinken, Schlucken, Atmen und Sprechen
    • Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen
    • Automatisierung physiologischer Bewegungsmuster beim Atmen und Schlucken (Basisfunktionen)
  4. Ab dem vierten Lebensjahr: Aktives Training

    Anwendung

    • 2-3 mal täglich, beginnend mit 5-8 Wiederholungen
    • Steigerung auf 20-40 Wiederholungen pro Einheit
    • Nächtliche Anwendung

    Ziele:

    • Orofaziales Training zur ursächlichen Korrektur von Störungen beim Essen, Trinken, Schlucken, Atmen, Sprechen und bei der Körperspannung.
    • Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen
    • Automatisierung physiologischer Bewegungsmuster beim Atmen und Schlucken sowie bei der Körperstatik (Basisfunktionen)

Erfolgreicher Einstieg ins aktive Training

Um Kindern den Einstieg in das regelmäßige FaceFormer Training zu erleichtern, empfehlen wir, während der ersten beiden Wochen mit einem reduzierten Übungsumfang zu beginnen. Die Übungstherapie wird zunächst 3-mal täglich mit 5 Durchgängen der Grundübung und 5 Durchgängen der Zugübung gestartet. In der 3. und 4. Woche wird die Trainingsintensität auf 10 Grundübungen und 10 Zugübungen erhöht. Ab der 5. Woche wird das Trainingsprgoramm 3 mal täglich vollständig mit 20 Grundübungen und 20 Zugübungen durchgeführt.

Einstieg ins ÜbungsprogrammAufbaustufeVollständiges Trainingsprogramm
Tag 1-14
3 x täglich
Tag 15-28
3 x täglich
Restliche Therapiedauer
3 x täglich
5 x Grundübung
5 x Zugübung
10 x Grundübung
10 x Zugübung
nächtliche Anwendung
20 x Grundübung
20 x Zugübung
nächtliche Anwendung

Praktische Durchführung des Trainings mit Kindern

Bei der Trainingspraxis mit Kindern ist es wichtig, spielerisch vorzugehen und die Übungen altersgerecht zu gestalten.

Wichtige Hinweise

Eltern und Therapeuten sollten beachten, dass jedes Kind individuell auf die Therapie reagiert. Es ist wichtig, geduldig und einfühlsam vorzugehen und die Übungen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes anzupassen. Regelmäßige Übung und konsequente Anwendung sind entscheidend für den Erfolg der Therapie.

Für spezielle Anwendungen und Fragestellungen wird Ihnen empfohlen, sich für die FaceFormer Therapie direkt an erfahrene und zertifizierte FaceFormer Therapeuten zu wenden. Diese können weiterführende Hilfestellungen geben und die Therapie individuell anpassen.

Mehr über Motivation und Mitmach-Training für Kinder

Motivation beim FaceFormer Training mit Kindern

Motivation im Praxisalltag – So lernen kleine Kinder die FaceFormer Übungen

Für den Erfolg der FaceFormer Therapie ist es von großer Bedeutung, das FaceFormer Training regelmäßig durchzuführen. Das gilt speziell auch für kleinere Kinder. Deshalb ist es in besonderem Maße wichtig, die Kinder zur Mitarbeit zu  motivieren.
Mehr erfahren
FaceFormer Training mit Kindern - 5 Übungsdurchgänge

FaceFormer Training mit Kindern – Fünf Übungsdurchgänge

Spielerisches FaceFormer Training für Kinder: In diesem Mitmach-Video wird gemeinsam mit der Therapeutin 5x die Grundübung und 5x die Zugübung durchgeführt. Eine ideale Hilfe für Eltern und Therapeuten zur Motivation der Kleinen.
Mehr erfahren
FaceFormer Training mit Kindern - 10 Übungsdurchgänge

FaceFormer Training mit Kindern – Zehn Übungsdurchgänge

Das Mitmachtraining-Video zeigt, wie Kinder auf spielerische Weise die FaceFormer Therapie-Übungen erlernen können. In diesem Video führen die Kinder jeweils zehn Durchgänge der Grundübung und der Zugübung durch.
Mehr erfahren

Weiterführende Informationen

Für weiterführende Informationen zum FaceFormer, zur Therapie und zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten besuchen Sie bitte die FaceFormer Produkt-Homepage. Dort finden Sie eine Vielzahl an Informationen und detaillierten Erklärungen, die Ihnen helfen, das FaceFormer Training besser zu verstehen und erfolgreich durchzuführen.

FaceFormer Website unter www.faceformer.de - Screenshot
  • www.faceformer.de

Wissen

  • Fortbildung
  • Studien
  • Publikationen
  • Infomaterialien
  • FaceFormer Therapie für Kinder

Fortbildung


Es gibt keine zukünftigen Events.

  • English

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo
  • Dr. Christoph Becker

    unnadent – Dentalzentrum in Unna

  • Dr. Peter Beckers

    Orthopädische Unfallchirurgische Praxisklinik Wassenberg

  • Dr. Kathrin Berndsen

    MundArt Ratingen

  • Dr. Dr. Lars Bonitz

    Klinikum Dortmund

  • Dr. Thomas Huth

    Fröndenberg

  • Dr. Hubertus Koch

    Charité Universitätsmedizin Berlin

  • Dr. Friedrich W. Steinweg

    Unna

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo
Logo: SfN - Society for Neuroscience

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo
© Copyright ISST Unna
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
Motivation beim FaceFormer Training mit KindernMotivation im Praxisalltag – So lernen kleine Kinder die FaceFormer Ã... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Cookies aktivieren

Essenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich


YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen


Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website

Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

So verwenden wir Cookies

Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen

OK, allen zustimmenAblehnen wie ausgewählt
Nachrichtenleiste öffnen