ISST Unna - Institut für Spezielle Systemische Therapie
  • Home
  • ISST Unna
    • Über uns
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationen
    • Presse
  • Leistungen
    • Therapieangebot
    • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
    • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
    • Lernstörungen
    • Intensivtherapie am ISST Unna
    • Spezielle Therapien
    • Spezielle Messmethoden
  • Team
    • Mitarbeiter-Team
    • Sabine Berndsen
    • Dr. Klaus Berndsen
    • Kompetenz
  • Patientenerfahrung
  • Wissen
    • Fortbildung
    • Studien
    • Publikationen
    • Infomaterialien
    • FaceFormer Therapie für Kinder
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Wissenschaftliche Publikationen

Die Gründer des ISS Unna, Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen, haben seit 1988 weit über 50 Beiträge in wissenschaftlichen Fachmagazinen und akademischen Schriften veröffentlicht. Hier finden Sie eine Auflistung dieser wissenschaftlichen Publikationen. Zahlreiche der Beiträge stehen auch im Download zur Verfügung.

FaceFormer-Therapie – Neurophysiologische Kausalterapie bei „Cranio-Cervikalem Dysfunktionssyndrom“ (CCDS) mit impliziten Symptomen von Schnarchen und Schlafapnoe.
Berndsen, K.; Berndsen S.: In: Zahnärztliche Schlafmedizin – Von Praktikern für Praktiker, Hrsg.  J. Langenhan und S. Kopp, Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York, 2023, S.285-302

Bruxism: Diagnosis and new ways of functional treatment by the FaceFormer Therapy.
Berndsen, K.; Berndsen, S; Kopp, S.: Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie. 82. Wissenschaftliche Jahrestagung. Posterdemonstration, P19. Mainz 16.-19.Sept. 2009

Download

Bruxism: Diagnosis and new ways of functional treatment by the FaceFormer Therapy.
Berndsen, K.; Berndsen, S; Kopp, S.: Journal of Orofacial Orthopedics, V. 70, Issue 5.Sept. 2009, S.430

Download

Das Cranio-Cervicale-Myo-Funktionsmodell (CCMF): Primäre und sekundäre Auswirkungen interaktiver Cranio-Cervicaler-Funktionsstörungen.
Berndsen, K.: Fortbildungstagung des e.V. für Morpho-Physiologische-Therapie (MPL-Therapie) Kiel, 5.Sept. 2009

Funktionelle Habilitation bei Störungen des Essens, Trinkens, Schluckens sowie der Sprachentwicklung.
Berndsen,S.: Fortbildungstagung des e.V. für Morpho-Physiologische-Therapie (MPL-Therapie) Kiel, 5.Sept. 2009

Die FaceFormer-Therapie und die Auswirkungen auf die Haltung der Wirbelsäule.
Herget, A; Ohlendorf, D.; Berndsen, K.; Kopp, S.: Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie. 81.Wissenschaftliche Jahrestagung. Posterdemonstration, Köln 9/2009

Download

Myofunktionelle Behandlungen und ihr Einfluss auf die sprachliche Artikulation.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Schöler H.; Welling A. (Hrsg.) Sonderpädagogik der Sprache, Band 1, Handbuch Hogrefe Verl., Göttingen 2007, S.866-890

Download

FaceFormer: Die natürliche Therapie gegen Schnarchen
Berndsen,K.: Vortrag. Messe „Schlaf Gut 2006, München 18.Nov. 2006

Neue Möglichkeiten zur Behandlung von Funktionsstörungen bei Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungen (LKGN-Fehlbildungen): FaceFormer-Therapie (FFT) und Orale-Stimulations-Platten (OSP).
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Gesichter, Heft 1, Hrsg. Wolfgang Rosenthal Gesellschaft, Hüttenberg , April 2006, 18. Jg., S.2-7

Download

En nieuwe therapie voor het corrigeren van arofaciale spierfuncties.
Berndsen, K.; Berndsen, S.; van de Gehuchte, C.: In Signaal 56 – Significant voor de professionele hulverlener. 9070 Destelbergen (Belgien), Jg. 15, 2006, S.20-33

Download

Stillen und Schnulleranwendung als Ursache für Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: Fachzeitschrift Laktation und Stillen, Verband Europäischer Laktationsberaterinnen (VELB), CH-Alpnach Dorf, Nr. 2, 2005, 18 Jg., S.58-59

Download

Gestillte Kinder neigen als Erwachsene seltener zum Schnarchen: Stillen trainiert die Mund- und Rachenmuskulatur.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: Die Zahnarztwoche (DZW), 1.Dez. 2004, S. 1 u. 4. Zahnärztlicher Fachverlag GmbH, Herne

Evaluation of a new concept of myofunctional Therapy in Children.
Korbmacher, H.M.; Schwan, M.; Berndsen, S.; Bull, J.; Kahl-Nieke, B.: The International Journal of Orofacial Myology (IAOM, International Association Orofacial Myology). 30th Anniversary Edition, Volume XXX, Page 39-52, Nov. 2004

Download

Wirkungen der Therapie mit dem FaceFormer auf Schnarchen und Schlafapnoe.
Berndsen, K.; Berndsen, S.; Kopp, S.; Ifert, F.: 77. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. Freiburg i.Br., 22.-26. Sept. 2004

Download

Effektiver trainieren: Myofunktionelle Störungen und viszerales Schlucken sind oft Ursachen für Dysgnathien.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: KFO-Zeitung, Ausgabe 4, Mai 2004, S.14-15, udp-Verlagsgesellschaft, Köln

Download

Atemaussetzer beim Schlafen.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Dental Magazin, 1/März 2004, S.128-131, Deutscher Ärzteverlag, Köln

Download

Die FaceFormer-Therapie. Ein neues funktionelles Behandlungskonzept bei Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe (Pilotstudie).
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Somno Journal, 2/2004, S.26-27

Download

Initiale Therapie myogener Befunde im kraniomandibulären System mit einem konfektionierten intra-/extraoralen Trainingsgerät.
Kopp, S.; Berndsen, K.; Berndsen, S.; Ifert, F.; Langbein, U.: In: Manuelle Medizin, Bd. 42, Heft 1, Febr. 2004, S.55-61, Springer Verlag, Heidelberg

Download

Auswirkungen der Face-Former Therapie auf extra- und intraorale Muskelaktivitäten.
Berndsen, K., In: Akuphon Kurier, Ausgabe 2 2004, Unna

Download

Strategien myofunktioneller Therapie mit dem FaceFormer.
Kopp, S.; Berndsen, K.; Berndsen, S.; Ifert, F.; Langbein, U.: In: Quintessenz, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, 55. Jahrg., 1.Jan. 2004, S.45-52, Quintessenz Verlags-GmbH, Berlin

Download

Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer jetzt einfach wegtrainieren.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Gero`s internationaler Medizin-Report, Nummer 9, Sept. 2003, S.68-70, Verlag Gero Forschungs- und Dokumentationszentrum, Kreuzlingen (Schweiz)

Download

Evaluation of a new concept of functional Therapy supporting orthodontic treatment.
Kahl-Nieke, B.; Korbmacher, H.; Berndsen, S.; u.a.: Published with poster demonstration: 79. Kongress of the European Orthodontic scociety, June 10.-14. 2003, Prag/Tschech

Download

Vorstellung eines modifizierten Stimulationsplattensystems bei Kindern mit Down Syndrom.
Korbmacher, H.; Berndsen, K.; Berndsen S.; Kahl-Nieke, B.: In: Forum Logopädie, Zeitschrift des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Heft 3, Mai 2003, S.14-16

Download

FaceFormer-Therapie (FFT): Neue Hilfen zur Korrektur orofazialer Muskelfunktionen.
Berndsen, K.; Berndsen, S.: In: Logopädie (Zeitschr.), Nr. 4/2003, Hrsg. Verband Dipl. Logopädinnen A-1150 Wien, S.7-8

Download

Instrumento de Entreamiento de Fuctiones Orales. I Conbreso Internacional De Implantologia Oral.
Berndsen, K.: El FaceFormer: 26.-28. de Septiembre del 2002. Colegio Odontológico de Lima (Peru)

Reflektieren und Motivieren. Schnittstelle einer Kooperation: Sprachtherapie und Logopädie
Berndsen, K. Dental Magazin, 3/ Sept. 2002, Deutscher Ärzteverlag GmbH, Köln

TAS, Trainingstherapie gegen Schlafapnoe und Schnarchen: Behandlung mit FaceFormer und OSP.
Berndsen, K.; Berndsen, S. DZW, Die Zahnarztwoche 27/02 v. 3.Juli 2002, Sonderteil S.20

Download

Orale Stimulationsplatten (OSP): Profil für Orale-Stimulations-Platten (POSP).
Berndsen, K.; Berndsen, S. In: MFT-Mitteilungen , Zeitschrift des AK-MFT zum 13. Europäischen Kongress des AK-MFT e.V., 2.-3.Nov. 2001 in Brixen

Download

FaceFormer (FF): Een nieuwe myofunktionele therapie.
Berndsen, K. NVLF Jaarcongres, 3. Nov. 2001 in Ede, Nederland (Jahreskongress des holländischen Logopädenverbandes)

Download

Stillen – richtiges Verhalten verhindert Schäden fürs Leben
Berndsen, K. Fachvortrag v. 19. Sept. 2001, Malteser Krankenhaus St. Josef, 59075 Hamm/Bockum-Hövel, Chefarzt Gyn. Dr. Thomas Winzen

Indikation und Behandlungsstrategien myofunktioneller Therapie mit dem FaceFormer.
Berndsen,K.; Kopp,S.; Berndsen,S.; Wangemann,D.; Iffert, F.: Unna. Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie. 74. Wissenschaftliche Jahrestagung. 12.-16. Sept. 2001, Friedrichshafen

Download

Reliabilität der funktionsorientierten Messung perioraler Muskulatur mit dem FaceFormer.
Kopp, S.; Berndsen, K.; Berndsen, S.; Wangemann, D.; Iffert, F.: Jena. Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie. 74. Wissenschaftliche Jahrestagung. 12.-16. Sept. 2001, Friedrichshafen

Download

Orale-Stimulations-Platten (OSP).
Berndsen, K. In MFT-Mitteilungen Nr. 1/2001, S.19-21. Hrsg. Ak-MFT-e.V., Taufkirchen/München

Anwendung und Herstellung von Oralen-Stimulations-Platten (OSP): Profil für Orale-Stimulations-Platten (POSP).
Berndsen, K. In: Prävention und Frühbehandlung mit Hilfe der Myofunktionellen Therapie in der logopädischen bzw. sprachheilpädagogischen, zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxis, S.54-61. Hrsg.: J. Tränkmann und J. Lisson. Taufkirchen 2001

Download

Neuentwicklung zur Therapie orofazialer Dyskinesien im stomatognathen System – Ein einfaches Gerät und gezielte Übungen bringen Besserung
Berndsen, K.; Berndsen, S. Ein einfaches Gerät und gezielte Übungen bringen Besserung (FaceFormer). In: DZW, die Zahnarzt Woche, 1-2/2000, v. 12.1.2000, S.14, Praxis aktuell

Download

Das Kaugummi hat sich etabliert!?
Berndsen, S. MFT-Mitteilungen Nr.16, München 1998, S.12

Die Adaption von Hörgeräten unter Berücksichtigung der Ergebnisse psychoakustischer Forschung.
Berndsen, K. In: Hörakustik Nr.3, März 1997, S.40-45

Download

Digitales Messverfahren zur Bestimmung von Ohrgeräuschen. Tinnitus-Hunter nach Berndsen.
Berndsen, K. In: Hörakustik Nr. 2, Feb. 1997, S.64-68

Download

Wir sprechen einfach so!
Berndsen, K. In Dialog Rehabilitation, Nr.1, Jan. 1997, 2.Jg., Zeitschrift der Unternehmungsgruppe Gehrmeyer-Schuchmann zu Fragen der Rehabilitation

Wen die Geräusche plagen.
Berndsen, K. In Dialog Rehabilitation, Nr.1, Jan. 1997, 2.Jg., S.1-2, Zeitschrift der Unternehmungsgruppe Gehrmeyer-Schuchmann zu Fragen der Rehabilitation

PFS-System für verbesserte Fußhaltung.
Berndsen, K. In Haverich News, Spezialausgabe zur Reha Messe 1997, S.2

Download

VIVOCOM, Situations Communicator-System nach Berndsen.
Berndsen, K. In: Computergestützte Sprachtherapieprogramme und Kommunikationshilfen für Aphasiker. Workshop: Computergestützte Sprachtherapie. 3.Internationaler Aphasie Kongress, Würzburg 12.-14.Sept. 1996

Download

VIVOCOM-ein neuentwickeltes Kommunikator- und Therapiesystem für Menschen mit Sprachbehinderungen.
Berndsen, K.: Workshop: Computergestützte Sprachtherapie. Universität Leipzig 13.Sept. 1996

Die Adaption von Hörgeräten unter Berücksichtigung der Ergebnisse psychoakustischer Forschung.
Berndsen, K. In: Impuls 96. 1. Jahrestagung der Dreve-Otoplastik GmbH v. 15.Juni 1996

Download

Selektiver Lärmschutz für Zahnärzte. Zahnärzte sind beruflich extremen Geräuschen ausgesetzt.
Berndsen, K. In: DZW, Die Zahnarzt Woche 13/95, Korrektur in 14/95

Gefährlicher Lärm in der Zahnarztpraxis. Lärmschutz für Zahnärzte.
Berndsen, K. In: ZWR, Das Deutsche Zahnärzteblatt 7/8 1995, 104 Jg., S.586-589

Download

Die Bedeutung prälingualer Fähigkeiten für die Sprachentwicklung:
Berndsen, K. In: Laktation und Stillen 4/1995, S.5-9

Download

Orofaziale Muskelfunktionsstörungen bei Menschen mit Down-Syndrom.
Berndsen, K. Tagung Down-Syndrom heute vom 8.-10. Okt. 1993 in Dresden. In Dokumentation der Vorträge, EDSA Deutschland e.V., S.19-24

Download

Allgemeine Hilfen und Übungen der professionellen Therapie bei Behinderungen der Eß-, Sprach- und Stimmentwicklung.
Berndsen, S. Tagung Down-Syndrom heute vom 8.-10. Okt. 1993 in Dresden. In: Dokumentation der Vorträge, EDSA Deutschland e.V., 1994, S.56-58

Die Bedeutung orofazialer Reflexentwicklung für die Lautbildung.
Berndsen, K. Sprachheilarbeit 3/1993 S.140-145

Download

MFT als funktionelles Übungsprogramm.
Berndsen, S. (unter Heinemann) MFT – Workshop am 19.-20. März 1993 in Interlaken/Schweiz

Frühes Erkennen verhindert teure Spätschäden.
Berndsen, K. 10. Europäischer Kongress für Myofunktionelle Therapie am 13.-14. Nov. 1992 in Lüneburg

Sonderpädagogischer Förderunterricht mit neuen Technologien bei Kindern und Jugendlichen mit Sprachbehinderungen.
Berndsen, K.; Grebe, R.B. In: SOPÄD – FuNT Sonderpädagogik. Eine schulformübergreifende Einführung in den sonderpädagogischen Förderunterricht mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest 1992, S.107-126

Neuromotorische Koordinationsstörungen und Auswirkungen auf die orofaziale Muskulatur.
Berndsen, K.; Berndsen, S. Peter Lang Verlag, Frankfurt 1991

Neuromotorische Koordinationsstörungen und Auswirkungen auf die orofaziale Muskulatur.
Berndsen, K.; Berndsen, S. Peter Lang Verlag, Frankfurt 1991

Medienhandeln und Kommunikationslernen.
Berndsen, K. Verlag Peter Lang. Frankfurt a. M. 1990

Kombinierte Anwendungen von logopädisch-funktioneller und myofunktioneller Therapie bei sprachlichen Artikulationsstörungen und mögliche Auswirkung auf die Entwicklung von Zahnstellungsanomalien.
Berndsen, S. (unter Heinemann). Europäischer Kongress für Myofunktionelle Therapie am 11.-12. Nov. 1988 in Würzburg

MFT in Kombination mit kieferorthopädischer und sprachtherapeutischer Behandlung, Video-Dokumentation einer Fallstudie.
Berndsen, S. (unter Heinemann). Europäischer Kongress für Myofunktionelle Therapie am 11.-12. Nov. 1988 in Würzburg

Wissen

  • Fortbildung
  • Studien
  • Publikationen
  • Infomaterialien
  • FaceFormer Therapie für Kinder

Fortbildung


Es gibt keine zukünftigen Events.

  • English

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo
  • Dr. Christoph Becker

    unnadent – Dentalzentrum in Unna

  • Dr. Peter Beckers

    Orthopädische Unfallchirurgische Praxisklinik Wassenberg

  • Dr. Kathrin Berndsen

    MundArt Ratingen

  • Dr. Dr. Lars Bonitz

    Klinikum Dortmund

  • Dr. Thomas Huth

    Fröndenberg

  • Dr. Hubertus Koch

    Charité Universitätsmedizin Berlin

  • Dr. Friedrich W. Steinweg

    Unna

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo
Logo: SfN - Society for Neuroscience

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo
© Copyright ISST Unna
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Cookies aktivieren

Essenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich


YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen


Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website

Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

So verwenden wir Cookies

Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen

OK, allen zustimmenAblehnen wie ausgewählt
Nachrichtenleiste öffnen